Maria Vogel

Leberblümchen

von Maria Vogel - Dienstag, 29. Juni 2021, 16:09
 

Pflanzensteckbrief

Name: ..Maria Vogel

Datum: 08.04.2021

 

 

Pflanzenfamilie dt./Latein

Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Pflanzenart dt./latein

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Blütezeit

~März/April

Standort

Am Besten:  kalkhaltigen, nährstoff- und mullreich, sommerwarm

Waldränder, Waldböden

Giftig/essbar

Giftig

Zeigerwerte

L4

Schatten- bis Halbschattenpflanze

Selten im vollen Licht, meist aber an Standorten mit mehr als 10 % relativer Beleuchtung.

T6

Mäßigwärme- bis Wärmezeiger

Montan bis kollin vorkommende Art. Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa.

K4

subozeanische Art

Hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter. Schwerpunkt des Vorkommens im westlichen bis mittleren Mitteleuropa, kommt ausnahmsweise in West- oder Osteuropa vor.

F4

Trocknis- bis Frischezeiger

Eher an trockenen als an feuchten Standorten anzutreffen.

R7

Neutralitätszeiger

Kommt niemals auf stark sauren Böden vor, toleriert Kalk.

N5

Mäßignährstoffzeiger

Zeigt mäßig n-reiche Standorte an, selten an n-armen oder n-reichen Standorten.

S0

nicht salzertragend

Kommt nur auf salzfreien Böden vor.

Beschreibung Pflanze

Blätter:

Dreilappige ledrige Blätter, im Jungstadium schwach behaart, lang gestielt

 

 

Blüte:

Radiärsymetrische Blüte endständig, je eine Blüte pro Stängel, 6-8zählig hellblaue (selten weiß oder rosa) Strahlenblüten, geschützt durch drei Hochblätter, >20 Staubblätter

 

Stängel:

Lang gestielt, behaart

 

Besonderheit

Fand einst in der Volksheilkunde / Signaturenlehre bei Leberleiden Verwendung.

Foto/Zeichnung der Pflanze

» Abgabe Glossar Pflanzensteckbriefe bis 08.04.2021