Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

B

Balkonkiste_1_Nicole_Rittig

Balkonkisten mit diversen wildwachsenden Pflanzen, darunter auch Rotklee, der als Nektarquelle für adulte Schmetterlinge dienen kann


Balkonkisten Melanie Hermetinger

Balkonkisten mit Zierpflanzen und essbaren Blüten sind gute Nektarquellen für diverse Schmetterlinge und Raupen :)


BlühendesGemüse_2_LeaKöder


Blumenwiese_1_LeaKöder


Brennesselpflanze_1_Moana_Häusle

Bei mir ums Eck im 17. Bezirk, befindet sich auf einer Baumscheibe in einer Siedlung, einige Büsche rundherum.


G

Garten_1_Sabine Bangert


H

Haselnussstrauch_2_Moana_Häusle

Zwischen zwei Häuserblöcken, einige andere Sträucher rundherum an denen viele Insekten (v.a.Bienen und Hummeln) zu sehen waren.


K

Kirche_3_Sabine Bangert


L

Lebensräume

Lebensraum Garten und Lebensraum natürliche Narzissenwiese


Lebensräume im 19.

Ich habe im Wertensteinheimpark im 19. Bezirk nach Lebensräumen für Schmetterlinge gesucht.

Leider habe ich die Fotos, die ich damals gemacht habe, nicht mehr gefunden. Daher stelle ich hier symbolische Fotos hinein.

Im Park gibt es einige "wilde Ecken", in denen viele Sträucher gepflanzt sind und die quasi unzugänglich für Menschen sind.


Auf einer Wiese voller Gänseblümchen habe ich einen hellgelben Schmetterling gesichtet. Leider war ich zu langsam, um ihn fotografieren zu können.



Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle