Einschreibeoptionen
Einführung in den Kurs „Almwirtschaft – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven“
Willkommen zum Moodle-Kurs über Almwirtschaft! Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte der Almwirtschaft, einer jahrhundertealten Praxis, die bis heute eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, dem Tourismus und der regionalen Kultur spielt. Ziel des Kurses ist es, Ihnen fundierte Informationen und verschiedene Blickwinkel zu den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Almwirtschaft zu vermitteln.
Wir haben für Sie mehrere spannende Themenbereiche zusammengestellt, die Ihnen ein tiefgehendes Verständnis dieser besonderen Wirtschaftsform ermöglichen:
-
Kritische Sichtweise der Almwirtschaft - Podcast mit dem Geschäftsführer des steirischen Almwirtschaftsvereins
Hier beleuchten wir sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen und Kontroversen rund um die Bewirtschaftung von Almen – von ökologischen Fragen bis hin zu Nutzungskonflikten.
In einem exklusiven Gespräch gibt der Geschäftsführer des steirischen Almwirtschaftsvereins Einblicke in die Praxis, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Zukunft der Almwirtschaft. -
Gesetzliche Grundlagen der Almwirtschaft
Die Bewirtschaftung von Almen ist an zahlreiche gesetzliche Vorgaben geknüpft. In diesem Modul erfahren Sie alles Wichtige über rechtliche Rahmenbedingungen, Vorschriften und Verantwortlichkeiten. -
Tourismus, Ausschank, Milchverarbeitung und Hygiene auf der Alm mit seinen Hürden
Almen sind nicht nur Orte der Landwirtschaft, sondern auch beliebte Ziele für den Tourismus. Hier widmen wir uns dem Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus, den Chancen, aber auch den Herausforderungen, die dieser Bereich mit sich bringt.
Ein zentrales Element der Almwirtschaft ist die Verarbeitung und der Verkauf regionaler Produkte. Wir zeigen, welche Anforderungen hinsichtlich Hygiene und Verarbeitung bestehen und welche Hürden für die Bewirtschaftenden zu meistern sind.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Almwirtschaft interessieren – sei es aus beruflicher, wissenschaftlicher oder privater Perspektive. Ob Sie selbst in der Landwirtschaft tätig sind, touristische Angebote entwickeln oder einfach die Bedeutung der Almen besser verstehen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Einblicke.
Wir laden Sie ein, die Materialien zu durchstöbern, den Podcast zu hören und kritisch über die präsentierten Inhalte nachzudenken. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Viel Freude beim Erkunden und Lernen!
Eure Kursleitung Veronika, Christine & Stephan
Alle Aufgabenstellungen sind bis 28. Februar 2025 zu erledigen.