Bussard

Bussard

von Viktoria Stöllinger -
Anzahl Antworten: 3

Bussard (Buteo)

Beschreibung

Bussarde sind Greifvögel und gehören zur Familie der Habichtartigen. Die Gattung der „Echten Bussarde“ (Buteo Buteo) umfasst 29 Arten.

 

Einer der bekanntesten Bussardarten in Österreich ist der Mäusebussard (Buteo Buteo).

Zum Verwechseln ähnlich sieht ihm der Rauhfußbussard, der als Wintergast in Mitteleuropa verweilt.

 

Zu dem brütet der Wespenbussard (Pernis apivorus) in großen Teilen Europas, der ebenso zu den Habichtartigen gehört. Allerdings gehört dieser der gleichnamigen Gattung der Wespenbussarde

(Pernis) an.

 

Lebensweise und biologische Besonderheiten

Mäusebussard:

Kreist meist über das Feld, Segeln häufig, häufig sitzt er auf Pfosten

Der Mäusebussard ist auf Agrarlandschaften mit angrenzenden Wäldern häufig zu beobachten.

Wespenbussard:

Segelt, Flug ist geschmeidiger als bei Mäusebussarden

Er fühlt sich auf einer Mischung zwischen Wald und waldfreie Flächen im Mittelgebirge wohl.

 

Verbreitung und Schutzstatus

Der Mäusebussard sowie der Wespenbussard sind in Mitteleuropa verbreitet.

Der Wespenbussard ist seltener zu sehen als der Mäusebussard. Der Wespenbussard ist ein Langstreckenzieher und überwintert in Südafrika.

 

Der Bussard unterliegt dem allgemeinen Schutz der EU-Richtlinien ebenso ist der Handel mit den Vögeln verboten. Der Mäusebussard sowie der Wespenbussard gelten europaweit als nicht gefährdet.

 

Ernährung

Mäusebussard: Mäuse, Vögel, Aas, Regenwürmer

Wespenbussard: Wespen, Bienen, Larven, Insekten, Kleinsäuger, Frösche

 

Video:

Wespenbussard auf der Jagd nach Wespen und Wespenlarven:

 

Bestimmungsmerkmale         

Bussard:

-        Mäßig große, breitflügelige Greifvögel mit eher kurzem Schwanz (Stoß),

-        segeln häufig segeln

 

Mäusebussard:

-        Flügelspannweite: 120cm

-        Färbung:

Gefieder variabel

Oberseite: braun

Unterseite: braun/schwarz/weiß gezeichnet

 

Der Wespenbussard:

-        Flügelspannweite: 125 – 135cm

-        schmaler als der Mäusebussard

-        Taubenartiger Kopf

-        der Schwanz ist länger, schmaler und enger angelegt als beim Mäusebussard

-        Färbung:

Gefiedert variabel

Oberseite: meist bräunliche

Unterseite: oft helles Federkleid

 

 

Quellen:

Berrens K: Jagdlexikon. 6. Aufl. München: BLV Verlagsgesellschaft.

Brodowski-fotografie: Greifvogel Steckbrief. Mäusebussard. https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/maeusebussard.html ,zuletzt geprüft am 28.04.2020

Stichmann, W.; Kretzschmar, E. (2005): Der Kosmos Tierführer. Kosmos.

Als Antwort auf Viktoria Stöllinger

Re: Bussard

von Julia Leonie Deitermann -

Liebe Viky,

vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag und die tollen Fotos. Bussarde sind wirklich wunderschöne Tiere!

Besonder spannend finde ich die Informationen über den Wespenbussard. Ich wusste nicht, dass er sich tatsächlich überwiegend von Insekten ernährt. In dem Video stürzt sich der Wespenbussard richtiggehend in das Erdloch, das finde ich überraschend.

Anscheinend imitiert der Eichelhäher gerne die Rufe eines Bussards. Weißt Du vielleicht warum er das tut?

Dass ich einen Bussard und einen Adler in der Luft unterscheiden könnte, bezweifle ich ehrlich gesagt. Sie sehen sich ja doch sehr ähnlich. Am charakteristischsten sind vermutlich die Flügelspitzen, die bei Adlern oft stark gefächert sind.

Liebe Grüße!

Julia

Als Antwort auf Viktoria Stöllinger

Re: Bussard

von Pia Sophia Ludescher -

Liebe Viky, 

Danke für deinen tollen Beitrag!

Ich finde es spannend, wie ähnlich sich Falken und Bussarde schauen, obwohl sie keine nahen Verwandten sind.
Interessant finde ich auch, dass der Schnabel des Mäusebussards auf dem Foto oben, genauso spitz zuläuft, wie bei den Falken. 

Du hast den Bussard wirklich gut beschrieben und super zusammengefasst :) Jetzt weiß ich auf jeden Fall mehr, als zuvor. 

Die Steckbriefe sind dir wirklich gut gelungen!