Beiträge von Monika Winzheim

Sehr geehrte Studierende, alle Abgaben zu Aufgabe C&D sind nun kommentiert, gute Beispiele dabei ! Bitte lesen sie die Kommentare und sehen sie die Arbeiten der Kolleg:innen durch, bevor Sie bei Ihrer Arbeit weiter machen, ich glaube, es ist für jeden eine Anregung dabei. 

ich wünsche Ihnen gutes Gelingen !

Beste Grüße& schönen, erholsamen Sommer !

Monika Winzheim

Liebe Frau Klinger, liebe Frau Schneider !
Ihr Index zur Wertschätzung ist gut gelungen, vielleicht prüfen sie die Reliabilität nochmals ohne die beiden Aussagen, die sie weggelassen haben, es wäre iteressant wie hoch Crohnbachs Alpha dann ist.
Ihre erste Hypothese ist:
Eine höhere Wertschätzung der Lebensmittel steht im Zusammenhang mit der Bereitschaft Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. --> dh. Variable 1 ist die Wertschätzung (also ihr berechneter Index,.. sie erinnern sich ... Transformieren - Variable berechnen - und dort den Mittelwert aus allen Variablen berechnen, die zum Index gehören, aber bei negativer Skala die invertierte Version nehmen) die zweite Variable ist die Bereitschaft Lebensmittelversschwendung zu reduzieren.
Das heißt dann, sie überprüfen den Zusammenhang (Korrelation) dieser beiden Variablen !
Bei der Hypothese 2 können sie mit der Original-Variablen weiterforschen, nicht mit der invertierten - dann ist die Korrelation negativ, sonst ändert sich das Ergebnis nicht, aber es ist für den Leser logischer.
Bei der Grafik m/w würde ich ein Punktdiagramm oder Querbalken verwenden. Die Linie suggeriert, dass es hier einen fließenden Übergang gibt.

Gut gelungenes Forschungsprojekt, noch die Indexvariable erstellen und damit arbeiten, dann ist es perfekt.
Beste Grüße,
Monika Winzheim
Liebes Team, beide Indizes sind gut gelungen, Hypothesen und Forschungsfragen auch gut formuliert und untersucht. Wichtig ist, dass die Arbeit auch für die Leser gut und logisch zu lesen ist, daher immer die Hypothesen in der Reihenfolge abarbeiten in der sie aufgestellt sind (zuerst Hypothese 1, dann 2 ...) . Innerhalb der Hypothesenbearbeitung dann: Hypothese postulieren, also nochmals auflisten, danach, falls nicht im Literaturteil schon geschehen, die Begründung aus der Literatur anführen - dabei kann man sich auch auf das Kapitel in der Arbeit beziehen. Danach die Operationalisierung beschreiben, (Welche Variablen dafür verwendet wurden, und alles was ich wissen muss um die Frage und Antwortmöglichkeiten zu verstehen. ) Dann die Ergebnistabellen: Mittelwerte, Korrelationen, Anzahl, Residuen,.... also was ist das Ergebnis; danach die Signifikanztests (also p...) Darunter wird dann alles beschrieben und interpretiert.
Also zB: Frauen sind mit einem Mittelwert von 3,3 auf einer 5-teiligen Skala deutlich emotionaler beim Fußballschauen im Fernsehen als Männer mit einem Wert von 4,8. Dieses Ergebnis ist mit p=0,043 signifikant.....
In den Sozialwissenschaften wird die 0-Hypothese nicht formuliert. Wir schreiben immer über die H1: entweder hat sich die Hypothese bewährt oder sie muss verworfen werden.

Noch weiterhin gutes Gelingen !
Lieber Herr Mathies,
Index schaut gut aus, ich würde sagen er misst die Einstellung uns Auswirkung zum Lernen in der Natur. Allerdings frage ich mich, wie Sie die Hypothesen überprüfen:
H: Kinder/ Jugendliche welche in Verbindung der Gartenpädagogik unterrichtet werden sind besonders in naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Sprachen besser--> Sie fragen nicht nach Leistungen oder Noten..
H: Kinder und Jugendliche welche bereits in der Schulzeit sich vermehrt in der Natur aufhalten haben ein besseres Ernährungsbewusstsein und leiden weniger an Übergewicht. --> Sie fragen nicht nach Art der Ernährung oder nach Gewicht/Bodymass Index.

Die erhobenen Variablen, inkl. Index sollte ja in Ihren Hypothesen vorkommen (bzw umgekehrt, die Variablen die sie für die Überprüfung der Hypothesen brauchen, müssen sie auch erheben)... ;-)

Beste Grüße,
Monika Winzheim