Rothirsch

Rothirsch

by Johanna Antonia Maltan -
Number of replies: 4

Rothirsch (Cervus elaphus)

Beschreibung
Die größte Hirschart Mitteleuropas. Rothirsche sind mit enormen Größenunterschieden innerhalb der Art aufgrund der weiten Verbreitung vorzufinden. Von Westeuropa durch ganz Asien hindurch und bis nach Nordamerika, ebenso in Nordafrika und im Atlasgebirge leben die Tiere.
Männliches Tier: Rothirsch; weibliches Tier: Hirschkuh, Nachkommen: Kälber


https://pixabay.com/photos/flay-red-deer-norway-forest-2895047/

Vorkommen
in großen zusammenhängenden Waldgebieten, vor allem im Bergland.
Im Sommer leben sie in den Alpen in den oberen Höhenlagen im Bereich der Waldgrenze. Eine Winterfütterung ist heute meist unerlässlich.

Nahrung
Gräser, Kräuter, Zweige, Triebe, Blätter

Lebensweise und biologische Besonderheiten
Leben in kleinen Rudeln, vor allem Nachts aktiv und bei Dämmerung, männliche Rothirsche leben außerhalb der Brunft in separaten Rudeln, ebenso sind in der Zeit Hirschkühe separat mit älteren Hirschkühen und Kälbern in Rudeln
Das Geweih des Rothirsches wächst jeden Sommer neu nach, das im September vollausgewachsen und hart ist. Das erste Geweih der männlichen Tiere sind einfache Spieße, sie werden deshalb auch Spießer genannt.

Brunft & Fortpflanzung
Das Röhren der Hirsche in der Brunftzeit (Mitte September bis Anfang Oktober) gehört zu den stimmungsvollsten Herbstphänomenen. Tragzeit: 8,5 Monate; Wurfzeit: Juni; Junge pro Wurf:1

Bestimmungsmerkmale
Im Sommer rotbraun, im Winter graubraun, Spiegel hellgelb, kurzer Schwanz meist nach unten Hirsche mit Geweihen mit mehr als 8, meistens 12, manchmal auch über 20 Enden

Quellen:
Der Kosmostierführer 2011 S.30
Wegweiser durch die Natur Säugetiere und andere Landtiere Mitteleuropas 1986 S. 88-91

In reply to Johanna Antonia Maltan

Re: Rothirsch

by Daria Fürholz -

Hallo Hanni!

Danke für deinen Beitrag! Ich finde du hast alles sehr gut und übersichtlich erklärt. Habe deinen Beitrag ausgewählt da es ja ein sehr bekanntes Tier ist, ich habe aber gemerkt, dass ich kaum etwas darüber weiß. Ich finde es sehr interessant, dass sie so verbreitet sind und vor Allem im Bergland vorkommen.

Mir war auch nicht bewusst, dass die Tiere in Rudeln leben und dann auch noch teilweise in separaten.

Mit dem Begriff "Spiegel" konnte ich leider nichts anfangen und musste recherchieren, dies könnte man evtl. noch definieren, ansonst finde ich es sehr gut beschrieben.

Lg Daria

In reply to Daria Fürholz

Re: Rothirsch

by Johanna Antonia Maltan -

Hey Daria,

danke für Deine Rückmeldung! Ja das stimmt, da denkt man schnell mal nicht mehr daran, wenn man sich eingelesen hat Begrifflichkeiten zu erklären. Ich habe noch einen Kommentar für die anderen geschrieben.

Danke und LG
Johanna

In reply to Johanna Antonia Maltan

Anmerkung Spiegel des Rothirsches

by Johanna Antonia Maltan -

Der charakteristische sogenannte "Spiegel" befindet sich auf der Rückseite der Oberschenkel und hebt sich mit der grauweißen bis gelblich-weißen Farbe deutlich vom restlichen Fell ab.

In reply to Johanna Antonia Maltan

Re: Rothirsch

by Oscar Steurer -

Hallo Hanni,

da ich das Damwild ausgearbeitet habe, kommentiere ich gerne deinen Beitrag über die verwandten Rothirsche. Bereits bei der Recherche für meinen Beitrag bin ich oft auf den Rothirsch gestoßen. War dies bei deiner Ausarbeitung ähnlich und kam dir da bereits das Damwild unter?

Sehr interessant finde ich die Größenunterschiede die du beschreibst. Auch ich habe unterschiedlichste Informationen über die Größe der Tiere gefunden und bemerkt, dass es starke Schwankungen gibt. 

Die Punkte Nahrung, sowie Brunft & Fortpflanzung ähneln sich stark mit dem Damwild und zeigt, dass sie der selben Familie angehören.

Sehr oft wird ja der Rothirsch mit dem Damwild verwechselt. Hat der Rothirsch auch unterschiedlichste Ausprägungen in der Fellfarbe oder ist diese einheitlicher?

Danke für deine Infos!

Oscar