Videobasierte Lehre https://www.videobasierte-lehre.de/dokumentation-2019/
Antretter, T. (2014): Videos in der (Hochschul-)Lehre http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/699/601häfer. - München : Oldenbourg, 2012. - 385 S.
Streich, S. (2008): Videojournalismus, ein Trainingshandbuch. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Schön, S. und Ebner, M. (2012): Gute Lernvideos. … so gelingen Web-Videos zum Lernen!“
Digitale Archivierung und Bereitstellung von AV-Medien : Erfahrungen und Praxisbeispiele aus dem tertiären Bildungssektor / C. Berger, E. Berger, R. Ganguly, R. Hauber, K. Himpsl-Gutermann, M. Hintermayer, R. Kern, M. Kopp, M. Moser, F. Reichl, H.-P. Steinbacher & A. Tremetzberger (Hrsg.). - Norderstedt : BoD, 2017. - 138 S.
(FNMA Magazin ; 2017)
ISBN 978-3-74485-196-1
http://www.fnm-austria.at/fileadmin/user_upload/documents/Buecher/2017_ZABALAS_Web.pdf
Deskriptoren: AV-Medien ; Digitalisierung ; Archivierung
Handke, Jürgen: Handbuch Hochschullehre digital : Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre / Jürgen Handke. - Marburg : Tectum Verlag, 2015. - 198 Seiten : Illustrationen, Diagramme
- Illustrationen, Diagramme -
(Tectum Sachbuch)
Quellenverzeichnis: S. 185-196
ISBN 978-3-8288-3419-4
Medienpädagogik Praxis : Handbuch ; Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit / Eike Rösch ; Kathrin Demmler ; Elisabeth Jäcklein-Kreis ; Tobias Albers-Heinemann (Hrsg.). - München : kopaed, 2012. - 416 S. : Ill., graph. Darst.
- Ill., graph. Darst. -
(Materialien zur Medienpädagogik ; 10 ; 10)
Enth. 79 Beitr.. - Literaturangaben
ISBN 978-3-86736-279-5
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest : [KIM Studie 2016] : KIM-Studie 2016 : Kindheit, Internet, Medien ; Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland / Hrsg.: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Leitung: Peter Behrens ... Autoren: Sabine Feierabend .... - Stuttgart : Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2017. - 86 S.
- graph. Darst. -
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2016/KIM_2016_Web-PDF.pdf
Erpenbeck, John; Sauter, Simon [author.]; Sauter, Werner: E-Learning und Blended Learning : selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung / John Erpenbeck ; Simon Sauter ; Werner Sauter. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2015. - V, 40 S. : graph. Darst.
(Essentials)
ISBN 978-3-658-10174-9
Deskriptoren: E-Learning ; Blended Learning : E-Learning
Filzer, Maria Theresa: Einsatz neuer Medien in der Bildungsarbeit : "Veränderung von Einstellung und Interesse der Schüler/innen beim Einsatz neuer Medien im Unterricht, im Rahmen des Flipped Classroom Konzepts" : BACHELORARBEIT aus den Studienfachbereichen Fachdidaktik und Schul- und beratungspraktische Studien zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. - Wien : HAUP, 2017. - 147 S.
(Wien, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Bachelorarbeiten ; 2017)
Flipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht : Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen / Julia Werner, Christian Ebel, Christian Spannagel und Stephan Bayer (Hrsg.). - Gütersloh : Bertelsmann Stiftung, 2018. - 243 S.: Ill.
ISBN 978-3-86793-790-0
Falke, Tobias: Audiovisuelle Medien in E-Learning-Szenarien : Formen der Implementierung audiovisueller Medien in E-Learning Szenarien in der Hochschule - Forschungsstand und Ausblick. - Potsdam, 2009. - 138 S.
(Masterarbeit)
http://opus.kobv.de/hff/volltexte/2009/80/pdf/FalkeMaster.pdf
MOOCs - Massive Open Online Courses : offene Bildung oder Geschäftsmodell? / Rolf Schulmeister (Hrsg.). - Münster, Westf. [u.a.] : Waxmann, 2013. - 278 S.
- graph. Darst. -
ISBN 978-3-8309-2960-4
http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2960Volltext.pdf
Handbuch der Filmmontage: Praxis und Prinzipien des Filmschnitts - Hans Beller
ISBN 978-3-89669-689-2
20 Videoprojektideen für Studenten
https://ditchthattextbook.com/20-video-project-ideas-to-engage-students//
Erstellen Sie Videos mit Animationen, Filmmaterial und Fotos. Ergebnisse in Studioqualität auf einfache Weise
Adobe Spark